Job-Angebote:

Du bist Superheld? Willst gemeinsam mit uns unserer Mission folgen und die Welt ein bisschen besser machen? Dafür sorgen, dass fossile Energien bald der Vergangenheit angehören?

 

Du bist Dachdecker/in, Zimmerer/in, Spengler/in oder Helfer/in am Bau?

 

Dann komm zu uns, in das wohl traditionellste, familienfreundlichste und modernste Unternehmen der Region!

 

Wir suchen  motivierte und qualifizierte Mitarbeiter für sämtliche Arbeiten an Steildach, Flachdach, Holzbau und Fassade. 

Gern auch als Quereinsteiger mit Erfahrung am Bau!

 

Was du brauchst?

- Spaß an deiner Arbeit als Dachdecker, Zimmermann oder Bauklempner/Spengler

- Führerschein der Klasse B oder BE

- Teamfähigkeit

- Aufnahmebereitschaft von digitalen Prozessen

- Zuverlässigkeit

- Körperliche Belastbarkeit

 

Das erwartet Dich bei uns und das bekommst Du:

- Bester Lohn der Region

- geregelte, familienfreundliche Arbeitszeiten 

- bezahlte Fahrzeiten

- eigenes Werkzeug 

- moderner Maschinen- und Fuhrpark

- komplette Arbeits- und Schutzkleidung

- moderne und digitale Arbeitsprozesse

- Weihnachts- und Urlaubsgeld  

 

...und Alles was du sonst noch brauchst!


Ausbildung zum/zur Dachdecker/in

Was ist das Besondere am Dachdeckerberuf?

Du arbeitest im Team, aber trotzdem ist dein persönliches Können gefragt. Die Aufgaben sind abwechslungsreich und man kommt durch die verschiedenen Baustellen viel herum. Du lernst viele Leute kennen und der Kontakt zu den Kunden macht absolut Spaß.

Was sind die Haupttätigkeiten im Dachdeckerberuf?

Mit einem Wort: Vielseitig. Heute ein Flachdach, morgen der Ausbau eines Dachgeschosses mit Wärmedämmung. Dann eine Solaranlage oder eine Dachbegrünung. Auf der nächsten Baustelle eine tolle Fassadenbekleidung oder eine kleine Reparatur an Regenrinne oder Schornstein. Und noch viel mehr!

Welche Voraussetzungen brauche ich?

Natürlich solltest du gerne an der frischen Luft sein, denn meistens arbeiten Dachdecker nun mal draußen. So gesehen ist das also nichts für Weicheier. Natürlich muss auch mal zugepackt werden, das ist klar. Aber du musst kein Muskelprotz sein – im Dachdeckerhandwerk ist Köpfchen gefragt. Die modernen Maschinen erledigen die wirklich schwere Arbeit – übrigens gibt es auch viele Frauen, die Dachdeckerin sind.

Was ist sonst noch interessant?

Wegen der Vielseitigkeit des Dachdeckerberufes kann man sich auch gut spezialisieren und wird ein gefragter Experte. Im Unternehmen kann man Vorarbeiter oder Kolonnenführer werden. Oder du machst nach ein paar Jahren Berufserfahrung sogar deinen Meister. Das ist auch für Frauen super interessant. Im Dachdeckerhandwerk gibt es für jeden eine lohnende berufliche Perspektive, auch bei den Herstellern oder dem Bedachungshandel als Berater. Egal, wie du dich entscheidest, deine Tätigkeiten können auf jeden Fall nicht durch Maschinen ersetzt werden, deshalb hast du einen zukunftssicheren Job.

Was verdiene ich in der Ausbildung?

Die Ausbildungsvergütung ist tariflich geregelt und beträgt:

 

- im 1. Lehrjahr: 820 €   (ab dem 01.10.2023 - 860 €)

 

- im 2. Lehrjahr: 990 €   (ab dem 01.10.2023 - 1040 €)

 

- im 3. Lehrjahr: 1260 €   (ab dem 01.10.2023 - 1320 €)

Image-Film